Für die Teilnahme an der Aktion „Stay Strong Gratis Testen“ gelten die folgenden Bedingungen („Teilnahmebedingungen“) und die folgenden Datenschutzbestimmungen.
Die Teilnahmebedingungen gelten für alle Teilnehmer der Aktion. Durch die Teilnahme erklären die Teilnehmer ihr Einverständnis mit den vorliegenden Bedingungen.
Veranstalter dieser Aktion ist die OMIRA GmbH (im folgenden OMIRA), Jahnstraße 10, 88214 Ravensburg.
Die technische Umsetzung der Aktion erfolgt in Zusammenarbeit mit der acardo group AG, Am Kai 12, 44263 Dortmund.
1.1 Teilnahmeberechtigt sind Personen ab 18 Jahren mit Wohnsitz in Deutschland, die den Kassenbon in Deutschland erworben haben und die über eine Bankverbindung in der Europäischen Union verfügen, die im SEPA Zahlungsstandard erreichbar ist. Die Teilnahme ist nur im eigenen Namen möglich. Mitarbeiter, sämtliche an der Entwicklung oder Durchführung der Aktion beteiligten Personen (z. B. Agenturen, Berater, Lieferanten), sowie deren jeweilige Familien- und Haushaltsmitglieder sind von der Teilnahme ausgeschlossen.
1.2 Die Aktion „Stay Strong Gratis Testen“ findet zwischen dem 11.01.2022 und dem 29.05.2022, 23.59 Uhr statt („Aktionszeitraum“). Einsendeschluss ist der 29.05.2022 um 23:59 Uhr. Teilnahmeberechtigt sind alle in diesem Aktionszeitraum hochgeladenen Kassenbons (siehe 2.1) über den Kauf von Aktionsprodukten. Aktionsprodukte sind Stay Strong Quark Creme Natur, Stay Strong Quark Creme Erdbeer-Limette, Stay Strong Quark Creme Chocolate Chips.
1.3 OMIRA ist berechtigt, Teilnehmer von der Aktion auszuschließen, die den Teilnahmevorgang oder die Website manipulieren bzw. dieses versuchen, gegen die Teilnahmebedingungen verstoßen oder sonst in unfairer bzw. unlauterer Weise versuchen, die Aktion zu beeinflussen. In diesen Fällen kommt der Ausschluss von der Aktion, die Verweigerung der Gelderstattung bzw. die Rückforderung des erstatteten Geldbetrages in Betracht.
1.4 Ausgeschlossen wird auch, wer unwahre Personenangaben macht.
2.1 An der Aktion kann folgendermaßen teilgenommen werden:
Der Kassenbon muss auf einem Foto vollständig abgebildet sein. Besonders lange Bons können Sie falten/knicken, solange noch die relevanten Elemente (Anzahl Artikel, Bonsumme und Kaufdatum) sichtbar bleiben. Jeder Hochladevorgang steht für eine Teilnahme. Das mehrmalige Verwenden von Kaufbelegen führt ebenfalls zum Ausschluss von der Aktion. Es werden folgende Formate akzeptiert: jpg, .png, .pdf mit maximal 10 MB Dateigröße in Summe. Sollte der Kassenbon unvollständig oder nicht lesbar sein, ist die gesamte Teilnahme ungültig.
OMIRA behält sich vor, den originalen Kassenbon bis zum Ablauf der Aktion für etwaige Nachprüfungen einzufordern. Zu diesem Zweck muss der Teilnehmer den Original-Kassenbon auf eigene Kosten an OMIRA senden.
Die maximale Teilnehmerzahl liegt bei 18.000. Die Aktion endet sobald diese Anzahl erreicht ist, spätestens zum 29.05.2022. Es ist maximal eine Teilnahme pro Haushalt möglich. Ein Haushalt definiert sich unter anderem über gleichlautende Nachnamen, Adressen, Bankverbindungen sowie E-Mail-Adressen. Erfolgt eine weitere Teilnahme mit Angabe einer oder mehreren o. g. Kriterien, wird diese und jede weitere Teilnahme als ungültig bewertet.
Erstattet wird pro Person (Name, Adresse, E-Mail, IBAN-Kontoverbindung) maximal der Kaufpreis von 1 Aktionspackung (Für einer der Stay Strong Quark Creme Sorten Natur, Erdbeer-Limette oder Chocolate Chips). Der maximale Kaufpreis beträgt 1,99€ (nur bei Auszahlungen).
2.2 Jeder Person mit gültiger Teilnahme wird innerhalb eines Zeitraums von 4 Wochen nach Prüfung der Teilnahme der Kaufpreis der Aktionsprodukte auf das angegebene Konto überwiesen. Es erfolgt keine Mitteilung über den
OMIRA behält sich vor, die Teilnahmebedingungen jederzeit zu ändern.
Eine Haftung der OMIRA in Bezug auf Schäden, die im Rahmen der Teilnahme an der Aktion entstehen, ist ausgeschlossen. Insbesondere ist eine Haftung für entgangene Erstattungen ausgeschlossen, die auf einer technischen Störung beruhen. Die OMIRA und acardo group AG übernehmen keine Gewähr dafür, dass die Aktions-Website jederzeit verfügbar und durch die Teilnehmer abrufbar bzw. inhaltlich oder technisch fehlerfrei ist. Mit Auszahlung der Erstattung an die Teilnehmer ist der Veranstalter von jeglicher Verpflichtung befreit. Alle Angaben seitens des Veranstalters erfolgen ohne Gewähr. Die OMIRA haftet nur für Schäden, welche von der OMIRA vorsätzlich oder grob fahrlässig oder durch die Verletzung einer vertragswesentlichen Pflicht in einer das Erreichen des Vertragszwecks gefährdenden Weise verursacht wurden. Vorstehende Haftungsbeschränkungen oder -ausschlüsse gelten insbesondere für Schäden durch technische Ausfälle, Verzögerungen oder Unterbrechungen im Zusammenhang mit der Übermittlung der Teilnehmerdaten sowie des Verlusts oder Löschung von Daten. Für Datenverluste, insbesondere im Wege der Datenübertragung, und andere technische Defekte, insbesondere bei Nutzung von mobilen Endgeräten, übernehmen die OMIRA und acardo group AG keine Haftung. Die vorstehenden Haftungsbeschränkungen oder -ausschlüsse gelten nicht für Schäden aus der schuldhaften Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit.
Verantwortlicher gem. Art. 4 Abs. 7 EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und den geltenden landesspezifischen Datenschutzbestimmungen ist die:
OMIRA GmbH
Jahnstraße 10 | D-88214 Ravensburg
+49 (0)751-887-0 | info@omira.de
Allgemeine Fragen zum Datenschutz an die OMIRA GmbH senden Sie bitte an Datenschutz@omira.de.
Sie erreichen unseren Datenschutzbeauftragten per Post unter der o.g. Adresse mit dem Zusatz - Datenschutzbeauftragter - oder per E-Mail unter: Datenschutzbeauftragter@omira.de
Im Rahmen der „Gratis Testen Aktion“ verarbeiten wir Ihren Vor- und Nachname, E-Mail-Adresse, Bankverbindung sowie das hochgeladene Foto Ihres Kassenbons. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist die Erfüllung des durch die Teilnahme an der Testaktion bestehenden Schuldverhältnisses (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).
Die Angabe eines Geburtsdatums dient der Überprüfung, ob der Teilnehmer volljährig ist. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO.
Die im Rahmen des Gewinnspiels erhobenen personenbezogenen Daten liegen grundsätzlich nur im Zugriff der Fachabteilung innerhalb der OMIRA GmbH, die das konkrete Gewinnspiel durchgeführt hat. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nur dann, sofern dies für die Durchführung des Gewinnspiels, bzw. die Bereitstellung des Gewinnes zwingend erforderlich ist (z. B. Gewinnüberweisung oder - versand). Die OMIRA GmbH sichert zu, dass alle personenbezogenen Daten entsprechend den geltenden Datenschutzvorschriften vertraulich behandelt werden und das entsprechende Verträge zur Auftragsverarbeitung nach Art. 28 DSGVO abgeschlossen worden sind. Die Kategorien von Empfängern sind in diesem Fall unser Dienstleister zur Durchführung und Abwicklung der Gratis Testen Aktion.
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung der genannten Zwecke nicht mehr erforderlich sind. Die personenbezogenen Daten der Teilnehmer werden über die Beendigung der Aktion hinaus 6 Monate lang gespeichert. Anschließend löschen wir Ihre Daten, sofern einer Löschung nicht gesetzliche Aufbewahrungspflichten entgegenstehen oder im Einzelfall aufgrund der Geltendmachung von Ansprüchen gegen uns im Zusammenhang mit dem Vertrag eine längere Speicherung erforderlich ist. Sofern eine gesetzliche Aufbewahrungspflicht der Löschung entgegensteht, werden Ihre Daten von uns zunächst nur gesperrt und erst nach Ablauf der Aufbewahrungspflicht gelöscht.
Sie können unter der o. g. Adresse Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten verlangen (Art. 15 DSGVO). Darüber hinaus können Sie eine Berichtigung verlangen, wenn wir unrichtige Daten zu Ihrer Person gespeichert haben (Art. 16 DSGVO). Zudem können Sie unter bestimmten Voraussetzungen die Löschung Ihrer Daten verlangen (Art. 17 DSGVO) oder das Recht auf Widerspruch geltend machen (Art. 21 DSGVO). Ebenso steht Ihnen das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu (Art. 18 DSGVO) sowie ein Recht auf Herausgabe der von Ihnen bereitgestellten Daten (Art. 20 DSGVO). Beim Auskunftsrecht und beim Löschungsrecht gelten die Einschränkungen nach §§ 34 und 35 BDSG.
Darüber hinaus besteht ein Beschwerderecht gegenüber dem Landesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit, Königstrasse 10 a in D-70173 Stuttgart (Art. 77 DSGVO i. V. § 19 BDSG). Das Beschwerderecht besteht unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs.
Sofern die Verarbeitung von Daten auf Grundlage Ihrer Einwilligung erfolgt, sind Sie nach Art. 7 DSGVO berechtigt, die Einwilligung in die Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit zu widerrufen. Bitte beachten Sie, dass der Widerruf erst für die Zukunft wirkt. Verarbeitungen, die vor dem Widerruf erfolgt sind, sind davon nicht betroffen. Bitte beachten Sie zudem, dass wir bestimmte Daten für die Erfüllung gesetzlicher Vorgaben ggf. für einen bestimmten Zeitraum aufbewahren müssen.
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e DSGVO (Datenverarbeitung im öffentlichen Interesse) und Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Datenverarbeitung auf der Grundlage einer Interessenabwägung) erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmung gestütztes Profiling im Sinne von Artikel 4 Nr. 4 DSGVO.
Legen Sie Widerspruch ein, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
In Einzelfällen verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten, um Direktwerbung zu betreiben. Sie haben das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen. Widersprechen Sie der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeiten. Der Widerspruch kann formfrei erfolgen und sollte möglichst gerichtet werden an: zur Wahrung Ihrer Rechte können Sie sich gerne an die in Ziffer 1 angegebenen Kontaktdaten wenden.
Schließen